facebook
twitter
google_plus
email
  • Home
  • Kurs Abenteuer Philosophie
    • Kursthemen im Überblick
    • Beginn & Anmeldung
    • Weiterführende Kurse
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Lange Nacht der Philosophie
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Newsletter abonnieren
  • Magazin
    • Magazin abenteuer philosophie
  • Philo-Ecke
    • Artikel zur Lebenskunst
      • Alle Artikel
      • philoSOPHICS Artikel
      • philoART Artikel
      • philoSCIENCE Artikel
      • philoSPIRIT Artikel
      • philoSOCIETY Artikel
    • Videos zur Inspiration
    • Tugendenrad
    • Sp(i)rit für die Seele
  • Über uns
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Unsere Aktivitäten
    • Bilder und Schnappschüsse
    • Newsletter abonnieren
  • Raumvermietung

Kursthemen im Überblick

Nächste Info-Stunden zum Kurs starten

Bald starten wir wieder einen neuen Kurs. Gerne kannst Du Dir einen Platz zur Info-Stunde bereits vorab reservieren.
Anmeldung

Ziel des Kurses

Der Kurs »Abenteuer Philosophie« vermittelt Philosophie als Lebenskunst, einfach, praktisch und lebensnah. Praktische Philosophie ermöglicht, ein aktiver Gestalter deines Umfelds zu sein – mit Verantwortung für dich selbst, andere Menschen und die Umwelt. Sie lehrt Werte und Tugenden und bietet dir konkretes Handwerkszeug für eine Welt im Umbruch. Get up, stand up – for your life!

Kursformate 

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Kurs Abenteuer Philosophie zu besuchen:
1. Philosophy Rocks: Praktische Philosophie für junge Leute (18 bis 30 Jahre)  
2. Kurs Abenteuer Philosophie (für alle Altersgruppen) 

 

Kursthemen

 

Einführung – Was ist der Mensch?Katze_Loewe

  • Die Frage „Was ist der Mensch?“ aus der Sicht verschiedener Weltbildern
  • Körper – Seele – Geist
  • Der Begriff „Praktische Philosophie“ wird näher erklärt

 

Arjuna und Krischna - GoodIndische Philosophie – Die Kraft der inneren Entscheidung

  • Die Gesetze Karma und Dharma: Wie lerne ich mich zu entscheiden?
  • Die Lehre der Reinkarnation: Was passiert nach dem Tod?
  • Ideen aus dem indischen Weisheitsbuch „Die Bhagavad-Gita“

Details…

nach oben

 

Tibet – Der Pfad der Konzentration und MeditationMakalu vom Everest

  • Der Unterschied zwischen Konzentration und Meditation
  • Ideen aus dem tibetischen Weisheitsbuch „Die Stimme der Stille“
  • Welche Herausforderungen des Lebens begegnen uns auf der Suche nach der Weisheit?

Details…

 

Philosophie BudhaBuddhismus – Der goldene Weg der Mitte

  • Grundlagen der buddhistischen Philosophie: Die 4 Erhabenen Wahrheiten
  • Der Schmerz als Chance der Bewusstseinsentwicklung
  • Nirvana und die Frage nach dem Ziel

Details…

nach oben

 

KonfuziusChinesische Philosophie – Der Mensch als Teil des Kosmos

  • Wie führt man ein gutes Leben? Konfuzius und das Konzept des edlen Menschen
  • Li: Die Ordnung im Kosmos und ihre Wiederspiegelung in uns
  • Grundlagen von Lao-Tse und dem Taoismus

Details…

 

AegyptenÄgypten – Der spirituelle Zugang zum Alltag

  • Ideen zum Thema Spiritualität im täglichen Leben
  • Maat: Die grosse Ordnung im Kosmos und im Menschen
  • Weisheiten aus dem alten Ägypten zu den Themen Freundschaft, Familie und Arbeit

Details…

nach oben

 

Philosophie Schule Athen StoikerStoiker – Die Aktivität aus der inneren Ruhe

  • Die Hauptideen der Stoiker Seneca, Epiktet und Marc Aurel
  • Von der Kürze des Lebens und der sinnvollen Nutzung der Zeit
  • Schicksal und Freiheit: Schlüssel für ein besseres Leben in unserer Gesellschaft

Details…

 

 KantImmanuel Kant – Das Gesetz in uns

  • Was können wir mit unserem Verstand erfassen?
  • Grundideen der Epoche der Aufklärung
  • Der Kategorische Imperativ in der Praxis

Details…

nach oben

 

Griechische Philosophie Platon und AristotelesPlaton & Aristoteles – Die Kunst des Zusammenlebens

  • Gerechtigkeit mit sich selbst und den anderen
  • Das Höhlengleichnis von Platon: Der Unterschied zwischen Philosophie und Politik
  • Aristoteles: Die Tugenden als Mittel zum Glück

Details…

 

Ekliptik Erde Philosophische IdeePhilosophie der Geschichte – Wohin führt uns die Reise „Leben”?

  • Grosse und kleine Zyklen der Zeit: Die Yugas und das platonische Jahr
  • Die Wichtigkeit von Märchen und Mythologien für den Menschen
  • Welche Motoren bewegen die Geschichte?

Details…

nach oben

 

TeamtrainingPraxis – Philosophie bedeutet handeln statt (nur) reden

  • Praktische Übungen zum besseren Umgang mit den Emotionen, Verbesserung der Konzentration und Aufmerksamkeit, Schulung der Vorstellungskraft
  • Gemeinsame Umsetzung eines sozialen oder ökologischen Abschlussprojektes am Ende des Kurses

Nächste Info-Stunden zum Kurs starten

Bald starten wir wieder einen neuen Kurs. Gerne kannst Du Dir einen Platz zur Info-Stunde bereits vorab reservieren.
Anmeldung

Interesse an Philosophie?

Newsletteranmeldung

Kurs Abenteuer Philosophie

  • Kursthemen im Überblick
  • Beginn und Anmeldung
  • Weiterführende Kurse

Wir über uns

Philosophie, die Liebe zur Weisheit, ist die Suche nach den wesentlichen Fragen des Lebens. So spannen wir im „Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis“ die Brücke zwischen uralten Weisheitslehren und der aktuellen Situation unserer Welt. Denn nur durch den Bezug zur Aktualität bleibt Philosophie einfach, praktisch und lebensnahe.

Kontakt

Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis Zürich
Kalkbreitestrasse 98
8003 Zürich

Tel: +41 79 157 3380
Email:
zuerich@treffpunkt-philosophie.ch

Kursinformationen

  • Kursthemen im Überblick
  • Beginn und Anmeldung
  • Weiterführende Kurse

Suchen Sie nach …


© 2020 treffpunkt-philosophie.ch | Impressum