facebook
twitter
google_plus
email
  • Home
  • Kurs Abenteuer Philosophie
    • Kursthemen im Überblick
    • Beginn & Anmeldung
    • Weiterführende Kurse
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Lange Nacht der Philosophie
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Newsletter abonnieren
  • Magazin
    • Magazin abenteuer philosophie
  • Philo-Ecke
    • Artikel zur Lebenskunst
      • Alle Artikel
      • philoSOPHICS Artikel
      • philoART Artikel
      • philoSCIENCE Artikel
      • philoSPIRIT Artikel
      • philoSOCIETY Artikel
    • Videos zur Inspiration
    • Tugendenrad
    • Sp(i)rit für die Seele
  • Über uns
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Unsere Aktivitäten
    • Bilder und Schnappschüsse
    • Newsletter abonnieren
  • Raumvermietung

John Lennon – Unbekannte Seiten einer Legende
Don Quijote – zwischen Sinn, Unsinn und Wahnsinn
Date:April 25, 2017

Androklus und der Löwe

Eine Fabel über die Dankbarkeit – von Aulus Gellius

Ein Sklave namens Androklus entfloh einst seinem Herren und flüchtete in den Wald. Als er zwischen den Bäumen wanderte, traf er auf einen Löwen, der am Boden lag und ächzte und krächzte. Zunächst wollte Androklus die Flucht ergreifen, doch als er bemerkte, dass der Löwe ihn nicht verfolgte, drehte er sich zu ihm um und ging auf das Tier zu. Als er sich ihm näherte, streckte ihm der Löwe seine Pfote entgegen. Diese war ganz geschwollen und blutverschmiert. Androklus sah, dass sie von einem riesigen Dorn durchbohrt war, der dem Löwen solch grosse Schmerzen verursachte. Er entfernte den Dorn und verband die Pfote des Löwen, der kurz darauf wieder aufstehen konnte und Androklus die Hände

ableckte wie ein Hund.

Baldassare_Peruzzi_Androcles_and_the_Lion_by_Aulus_GelliusSzene einer Freundschaft: Androklus und sein Löwe
(Quelle: https://goo.gl/images/gs6rjX)
 
Dann führte der Löwe Androklus in seine Höhle, wo er ihm jeden Tag Fleisch brachte und ihn damit versorgte. Kurz darauf wurden jedoch sowohl Androklus als auch der Löwe gefangen genommen. Der Sklave wurde dazu verurteilt, dem Löwen zum Frass vorgeworfen zu werden, nachdem das Tier tagelang nicht gefüttert worden war. Der Kaiser und sein gesamter Hofstaat fanden sich ein, um dem Spektakel beizuwohnen. Androklus wurde in die Mitte der Arena geführt. Kurz darauf wurde der Löwe aus seinem Käfig entlassen und stürzte sich brüllend auf sein Opfer. Doch sobald er sich Androklus näherte und seinen Freund in ihm erkannte, begann er ihn freudig zu umkreisen und ihm die Hände abzulecken wie ein freundlicher Hund.
 
Daraufhin wurde der Sklave begnadigt und der Löwe in seinem Heimatwald freigelassen. Dankbarkeit ist das Zeichen einer edlen Seele.
 
 
 
—
Beitrag von: Aulus Gellius, aus dem Englischen von Eva-Maria Bellinger (Dieser Artikel erschien erstmals in der Ausgabe Nr. 14 1/2015 des Magazins Abenteuer Philosophie)
 
 
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung. Gerne senden wir Dir unsere Beiträge und Infos 1x pro Monat per Email.
 

Interesse an Philosophie?

Newsletteranmeldung

Kurs Abenteuer Philosophie

  • Kursthemen im Überblick
  • Beginn und Anmeldung
  • Weiterführende Kurse

Wir über uns

Philosophie, die Liebe zur Weisheit, ist die Suche nach den wesentlichen Fragen des Lebens. So spannen wir im „Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis“ die Brücke zwischen uralten Weisheitslehren und der aktuellen Situation unserer Welt. Denn nur durch den Bezug zur Aktualität bleibt Philosophie einfach, praktisch und lebensnahe.

Kontakt

Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis Zürich
Kalkbreitestrasse 98
8003 Zürich

Tel: +41 79 157 3380
Email:
zuerich@treffpunkt-philosophie.ch

Kursinformationen

  • Kursthemen im Überblick
  • Beginn und Anmeldung
  • Weiterführende Kurse

Suchen Sie nach …


© 2020 treffpunkt-philosophie.ch | Impressum