Die Lüge herrscht in der Welt. Wen kümmert das? Vielleicht noch ein paar wahre Philosophen, Naive im besten Sinne des Wortes. Gewiss gehören Lüge und Manipulation seit ehedem zum politischen „Geschäft“ und sind tägliches Handwerkszeug auf allen Ebenen gesellschaftlichen Lebens. Doch n
Seit Descartes geht es den Philosophen in erster Linie um Erkenntnistheorie. Es geht ihnen um Wahrheit, Erkenntnis und Wissen. Der Stoiker Epiktet hingegen lehrte einst, dass auf keinen Fall auf das Ideal der Weisheit verzichtet werden sollte.
Warum der Mythos nicht aussterben darf Wissen Sie, was ein Hoax ist? Soll sich von Hokus(pokus) herleiten und wird als Falschmeldung oder Lüge oft in einen Topf mit dem Mythos geworfen. Der irrationale Mythos, der vom vernünftigen Logos seit Langem bekämpft und doch nie besiegt wurde.
Eine Fabel über die Dankbarkeit – von Aulus Gellius Ein Sklave namens Androklus entfloh einst seinem Herren und flüchtete in den Wald. Als er zwischen den Bäumen wanderte, traf er auf einen Löwen, der am Boden lag und ächzte und krächzte. Zunächst wollte Androklus die Flucht ergreifen
Die 14 goldenen Regeln machen Mut, sich Problemen zu stellen. Sie geben Vertrauen, dass man Konflikte positiv lösen kann und motivieren, diese Kunst zu lernen.
Licht prägt die Kultur und verbindet wie ein „goldener Faden“ Wissenschaft, Religion, Philosophie und Kunst. Wenn wir dieses Licht in der Musik suchen, dann entdecken wir neue Dimensionen.
Goethe: Ich suche – genauso wie ich meinen Faust sagen lasse – „was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält“, und bemerke, dass mir das die heutige Wissenschaft nicht bietet.
Menschen fügen Menschen tagtäglich unsagbares Leid zu. In den Medien liest man von Kriegen, Völkermorden, Massentötungen, Vergewaltigungen und Terrorismus. Warum töten oder beuten Menschen andere Menschen aus?
Tiere töten auch, sind unbarmherzig und grausam zu ihren Opfern. Die Dimen
Die wahre Lebenskunst besteht darin, den Grundbedürfnissen des höheren Selbst genauso Rechnung zu tragen wie denen des physischen Körpers. Gleichzeitig sollten wir lernen, unabänderliche Dinge im Leben zu akzeptieren.
Leben hat mehrere Bedeutungen: In quantitativer und zeitlicher H