facebook
twitter
google_plus
email
  • Home
  • Kurs Abenteuer Philosophie
    • Kursthemen im Überblick
    • Beginn & Anmeldung
    • Weiterführende Kurse
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Lange Nacht der Philosophie
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Newsletter abonnieren
  • Magazin
    • Magazin abenteuer philosophie
  • Philo-Ecke
    • Artikel zur Lebenskunst
      • Alle Artikel
      • philoSOPHICS Artikel
      • philoART Artikel
      • philoSCIENCE Artikel
      • philoSPIRIT Artikel
      • philoSOCIETY Artikel
    • Videos zur Inspiration
    • Tugendenrad
    • Sp(i)rit für die Seele
  • Über uns
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Unsere Aktivitäten
    • Bilder und Schnappschüsse
    • Newsletter abonnieren
  • Raumvermietung

Artikel zur Lebenskunst (alle)

Beiträge aus dem Magazin Abenteuer Philosophie zu den Themenbereichen

philoART • philoSCIENCE • philoSOCIETY • philoSPIRIT • philoSOPHICS


14 goldene Regeln bei Konflikten & Missverständnissen

Die 14 goldenen Regeln machen Mut, sich Problemen zu stellen. Sie geben Vertrauen, dass man Konflikte positiv lösen kann und motivieren, diese Kunst zu lernen. ...
Weiterlesen →

Licht in der Musik

Licht prägt die Kultur und verbindet wie ein „goldener Faden“ Wissenschaft, Religion, Philosophie und Kunst. Wenn wir dieses Licht in der Musik suchen, dann entdecken wir neue Dimensionen. ...
Weiterlesen →

Goethe – Über Farbenlehre und Wissenschaft

Goethe: Ich suche – genauso wie ich meinen Faust sagen lasse – „was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält“, und bemerke, dass mir das die heutige Wissenschaft nicht bietet. ...
Weiterlesen →

Was ist der Sinn der Philosophie?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es möglich ist, den Sinn der Philosophie zu definieren? Alle Einzelwissenschaften haben einen klar bestimmten Aufgabenbereich. Gilt das auch für die Philosophie ...
Weiterlesen →

Verachtet mir die Pause nicht

Über die Stille in der Musik. Wir befinden uns im Konzertsaal. Ein geschäftiges Treiben und Suchen nach den Plätzen ist noch im Gang, die Geräuschkulisse von vielen miteinander sprechenden Menschen li ...
Weiterlesen →

Morgenrituale zum inneren Sommer

Die ersten sommerlichen Tage sind angebrochen, Entspannung, lange Abende mit Freunden im Freien, Wanderungen, Spaziergänge um den Zürichsee, Badeausflüge, Sport ... doch es ist möglich, sich zu jeder ...
Weiterlesen →

Das Alphabet der Zeit

Anfang September 2014 erschien sein neuer Roman "Grundriss eines Rätsels". Zu diesem Anlass traf sich abenteuer Philosophie mit dem Autor, um die Rätsel seines Lebens zu erforschen. ...
Weiterlesen →

Die Sinne schärfen

Tag für Tag und viel öfter als wir vermuten, bedienen wir uns unserer fünf Sinne. Sie sind eine Brücke zwischen uns selbst und der Außenwelt. Wenn wir aber die Aufmerksamkeit mit den Sinnen verbinden, ...
Weiterlesen →

Du bist was du denkst

Bis vor Kurzem hörte man es von den „Erleuchteten“, den Weisen aller Kulturen, den Meditations-Gurus, den Mystikern und Esoterikern, doch heute sagt es auch die Wissenschaft: es sind unsere Gedanken, ...
Weiterlesen →

Wer hat recht: gut UND böse?

Mit der Gerechtigkeit zählt zu den vier Kardinaltugenden, sie ist die höchste Tugend nach Klugheit, Mäßigkeit und Mut. Alle vier brauchen einander, um wahrhaft sie selbst sein zu können. In der heutig ...
Weiterlesen →

Die Kunst des Liebens

Da das Lieben eine Tugend ist und eine Kunst obendrein, gibt es einige ganz allgemeine Dinge, die man für das Erlernen jeder Kunst braucht. ...
Weiterlesen →

Die Magie des Schlafes

Endlich schlafen! Aber nur 6 Stunden - das soll laut Platon genügen!? Es mag uns wenig erscheinen, doch wir müssen bedenken, dass der "Platonische Tag" ganz anders gestaltet wäre als der Alltag, den w ...
Weiterlesen →

Neujahrsvorsätze umgesetzt? Der Alltag als Übungsfeld

Zyklen gehören zum Leben wie Tag und Nacht, Sommer und Winter, Leben und Tod. Trotz allem Auf und Ab gibt es die Möglichkeit, - wenn man will - langsam und sicher zu einer Gelassenheit und aktiven Ruh ...
Weiterlesen →

Eros oder die Lüge des Verliebten

Was ist der Eros? Im naturphilosophischen Aspekt jene Kraft, die zusammenführt, die verbindet, vereint, die Sehnsucht nach und der Wille zur Einheit. ...
Weiterlesen →

Ernährung ist kein Ziel …

Wenn wir Verantwortung uns selbst, aber auch unserer Umwelt gegenüber übernehmen wollen, spielt eine bewusste Ernährung eine wichtige Rolle. Lesen Sie dazu einiges an praktischen Ratschlägen für den A ...
Weiterlesen →

Nur Mut zur rechten Entspannung

Die Natur arbeitet rhythmisch, der menschliche Körper hat seinen Bio-Rhythmus, und deshalb ist es für den Menschen wichtig, seinen Alltag ebenfalls in einem gesunden Wechsel von Spannung und Entspannu ...
Weiterlesen →
1234

Interesse an Philosophie?

Newsletteranmeldung

Kurs Abenteuer Philosophie

  • Kursthemen im Überblick
  • Beginn und Anmeldung
  • Weiterführende Kurse

Wir über uns

Philosophie, die Liebe zur Weisheit, ist die Suche nach den wesentlichen Fragen des Lebens. So spannen wir im „Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis“ die Brücke zwischen uralten Weisheitslehren und der aktuellen Situation unserer Welt. Denn nur durch den Bezug zur Aktualität bleibt Philosophie einfach, praktisch und lebensnahe.

Kontakt

Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis Zürich
Kalkbreitestrasse 98
8003 Zürich

Tel: +41 79 157 3380
Email:
zuerich@treffpunkt-philosophie.ch

Kursinformationen

  • Kursthemen im Überblick
  • Beginn und Anmeldung
  • Weiterführende Kurse

Suchen Sie nach …


© 2020 treffpunkt-philosophie.ch | Impressum